Jupiter/Saturn Zyklus
Am 21. Dezember findet die Wintersonnenwende statt, das ist der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres. Zwei mal im Lauf des Jahres nimmt die Sonne bei der scheinbaren Bewegung entlang der Ekliptik – nördlich oder südlich des Äquators – eine Position mit dem größt mögliche Winkelabstand ein. Man nennt diese beiden Umkehrpunkte Solstitien und diese werden je nach der Hemisphäre „Winter- oder Sommersonnenwende“ genannt.
Wichtiges astrologisches Ereignis
An diesem besonderen Datum findet auch die Große Konjunktion von Jupiter und Saturn auf 0°29′ Wassermann statt und dieser Zyklus dauert 20 Jahre. Er kündigt einen weiteren wichtigen Übergang an: der Zyklus wechselt von Erde (Kapital, Materielles, Besitz) zu Luft (Wissen, Technologie, Informationen). Nachdem dieser übergeordnete Zyklus nun 200 Jahre gedauert hat, wird es kein fliegender Wechsel sein, sondern es wird eine gewisse Zeit dauern, bis wir vollkommen im Luftzeichen angekommen sind. In den nächsten Jahren werden weitere wichtige Planeten in Luftzeichen wandern und dieses neue Zeitalter unterstützen:
- Eintritt Pluto in TKZ Wassermann: 2023/2024
- Eintritt Uranus in TKZ Zwillinge: 2025/2026
Der Jupiter-Saturn-Zyklus wurde früher auch als „Königs-Konstellation“ bezeichnet. Mit ihm brachte man Regentschaften von Königen und vor allem Regierungswechsel in Verbindung.
Wir brechen auf in eine neue Ära, die sich in den letzten Monaten schon ein kleinen Teilen angekündigt hat: mit virtuellen Meetings, Digitalisierung von verschiedenen Geschäftsbereichen, Entwicklung bzw. Entdeckung neuer Technologien, etc. Es werden in den nächsten Jahren noch ganz viele neue Themen auf uns zukommen – gute und herausfordernde. Gehen wir offen darauf zu ✨
Herzliche Grüße
Tanja